LERNE
FLIEGEN
Du willst Pilot werden?
Herzlich willkommen bei der Flugschule der SFG-Bregenz!
Du möchtest fliegen lernen? So einfach geht’s:
Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 14 Jahren und eine durchschnittliche Gesundheit und dann kann es schon losgehen.
Du lernst bei erfahrenen Fluglehrern mit individueller Betreuung.
Zur Ausbildung steht ein moderner und gepflegter Flugzeugpark zur Verfügung. Als vereinsbasierte Flugschule gestalten wir unsere Lehrgänge ganz nach den zeitlichen Wünschen und Möglichkeiten unserer Flugschüler.
Im Bereich Segelflug bieten wir eine Ausbildung für Interessenten mit und ohne Vorkenntnissen an. Du kannst bei uns den Segelflugschein mit den Startarten Flugzeugschlepp, Winde und Eigenstart erwerben. Darüber hinaus können Berechtigungen für den Motorsegler erworben werden.
Lehrgangsbeginn ist jährlich traditionell im Herbst.
Für eine individuelle Beratung und Informationen zu Lehrgängen, Terminen, Kosten, usw. stehen wir dir gerne zur Verfügung. Bitte verwende hierzu das Kontaktformular.
Solltest du dich darüber hinaus für die Motorfliegerei interessieren, so hast du die Möglichkeit, bei uns die Privatpilotenlizenz (LAPL und PPL) zu erwerben.
Neben dem Neuerwerb von Lizenzen bieten wir dir wie unten beschrieben gerne die Möglichkeit, eine bestehende Lizenz zu erweitern.
FLIEGEN LERNEN?
BERECHTIGUNGEN ERWEITERN?
...das ist bei der Sportfliegergruppe Bregenz möglich!
Vom Fußgänger zum Piloten bei der SFGB:
Auch heuer startet die SFG-Bregenz mit vollem Elan und voller Vorfreude in die Mission „Ausbildung neuer und bestehender Flugkameraden“.
Die Schulungen beginnen traditionell im Herbst mit dem Theorieteil. Dabei wirst du im ersten Schritt mit den Fachbereichen Meteorologie, Aerodynamik, Flugrecht, und vielen anderen vertraut gemacht. Sobald sich Wetterseitig die ersten Möglichkeiten in Richtung Praxis ergeben, werden auch schon die ersten Flugstunden beginnen um den bis dahin erlernten Theorieteil in die Praxis umzusetzen. Beide Teilbereiche der Flugausbildung und der Prüfungsflug finden am Flugplatz Hohenems – in der Fliegersprache auch LOIH genannt – statt.
Kann ich mir das leisten? …ja du kannst! Die gesamte Grundausbildung für die „Segelfluglizenz“ – auch SPL genannt – inklusive Prüfungsgebühren und Lehrmaterialien ausgehend von 20h praktischer Ausbildung, beliefen sich in der Vergangenheit auf ca. € 4.000,-. Diese Kosten sind jedoch Durchschnittswerte und können sich je nach Schulungsfortschritt verringern aber auch leicht erhöhen.
Folgende Eckdaten bzw. Voraussetzungen sind für den Erwerb der Segelfluglizenz notwendig:
THEORIE: 100 Stunden mit anschließender schriftlicher Prüfung
PRAXIS: Mindestens 15 Stunden für den Erwerb „SPL“ (Segelflug-Lizenz). Diese werden für eine flexiblere
Ausbildungsweise unter anderem auch auf einem unserer Motorsegler absolviert.
10 Starts und 6 Stunden Theorie für die Flugzeugschlepp-Berechtigung.
Nach dem Erwerb dieser Grundausbildung steht dir für den Segelflug nichts mehr im Wege und du kannst in die Welt der Fliegerei abheben! Zusätzlich kannst du dich für unten angeführte Erweiterungen anmelden.
Vom Segelflug- zum Motorflugpiloten:
SPL Erweiterung auf TMG (MiM)
Voraussetzung ist, dass der alte SF-Schein in eine SPL mit einer Startartberechtigung konvertiert wurde.
THEORIE: 39 Stunden
PRAXIS: min 6 Stunden inkl. 150 Km Überlandflug
Praktischer Prüfungsflug (mind. 1 h), bei dem der Prüfer auch Fragen aus der Theorie stellt
Kosten: ca. EUR 1.900,00 inkl. Theoriepaket (Lehrmaterial und Theoriepauschale)
Von der Segelflug- zur PPL-Lizenz:
THEORIE: 108 Stunden
PRAXIS: 45 Blockstunden. 10% der Stunden die ein Pilot als PIC auf SPL absolviert hat, können angerechnet
werden. Maximal jedoch 10 Stunden.
Kosten: Hängen von dem / den verwendeten Schulungsflugzeugen ab. Bei einem Mix von 2/3 auf SEP (D-EJCR oder D-EKIK) und 1/3 auf DIMO ca. EUR 8.000,00 inkl. dem Theoriepaket (Lehrmaterial und Theoriepauschale).
Grundsätzliche Voraussetzung für den Erwerb eines der Erweiterungen:
Der Bewerber muss ein gültiges Funkerzeugnis nachweisen können. Online Kursanbieter www.radiocheck.at
Thomas Oberhauser hilft gerne weiter. Gültiges Medical wird natürlich vorausgesetzt.